Google hat einen Abschnitt „Beliebte Quellen“ hinzugefügt

Google führt in den USA und Indien eine neue Funktion namens „Bevorzugte Quellen“ ein.
Mit dieser Funktion können Benutzer auswählen, welche Nachrichtenseiten und Blogs sie im Abschnitt „Ausgewählte Nachrichten“ der Google-Suchergebnisse sehen möchten.
Laut Angaben des Unternehmens können Sie durch die Aktivierung dieser Funktion mehr Inhalte von Ihren Lieblingsseiten sehen.
WIE WIRD ES FUNKTIONIEREN?Wenn Benutzer nach einem bestimmten Thema suchen, wird ihnen neben dem Abschnitt „Ausgewählte Nachrichten“ ein Sternsymbol angezeigt. Durch Tippen auf dieses Symbol können sie mit der Suche beginnen und Quellen hinzufügen.
Sobald Quellen ausgewählt sind, werden die Ergebnisse aktualisiert, um mehr Inhalte aus den ausgewählten Quellen anzuzeigen.
Google weist darauf hin, dass bei einigen Suchanfragen unter dem Abschnitt „Ausgewählte Geschichten“ auch ein separater Abschnitt mit dem Namen „Aus Ihren Quellen“ angezeigt wird.
ECHOKAMM-RISIKODiese Funktion ermöglicht Nutzern zwar den Zugriff auf Informationen aus ihren bevorzugten Quellen, kann sie aber auch daran hindern, unterschiedliche Perspektiven zu sehen. Einige Experten befürchten, dass Nutzer in „Echokammern“ gefangen sind.
Google bot diese Funktion zunächst als experimentelle Funktion in seinen „Search Labs“ an und erforderte eine Anmeldung der Benutzer. Während der Testphase wählten mehr als die Hälfte der Benutzer vier oder mehr Quellen aus.
Das Unternehmen führt die Funktion nun für alle Nutzer in den USA und Indien ein, die auf Englisch suchen. Es ist unklar, wann sie auch im Rest der Welt verfügbar sein wird.
ntv